Programmierung mit NI LabVIEW und NI TestStandaus Thüringen | Deutschland
LabVIEW von National Instruments ist eine weit verbreitete grafische Entwicklungsumgebung, die vor allem bei Anwendungen im Bereich Mess-, Prüf-, Steuer- und Regelungstechnik zur Qualitätskontrolle und -Sicherung zum Einsatz kommt und sich sogenannter virtueller Instrumente (VIs) bedient. Diese VIs bestehen aus einem Frontpanel, welches die Oberfläche darstellt, und einem Blockdiagramm, welches die jeweilige Logik und die notwendigen Algorithmen enthält.
Neben der übersichtlichen Darstellung auch komplexer Programmstrukturen in den Blockdiagrammen ist somit auch die Gestaltung individueller Benutzeroberflächen auf den Frontpanels möglich.
In Verbindung mit weiteren, auf die jeweilige Anwendung zugeschnittenen Hard- und Softwarewarekomponenten wie beispielsweise Netzteilen, Sensoren, Aktoren, externen Steuerungen und Datenbanken lassen sich mit LabVIEW und TestStand von National Instruments auch komplexe Systeme realisieren, egal ob flexible Produktentwicklungsumgebung, langzeitstabiler Dauerlauf- und Screeningtest oder hocheffiziente Testsysteme wie In-Line- oder End-of-Line-Prüfstände (EOL) für die Produktion.
Vor allem in Verbindung mit TestStand, einer Testmanagementsoftware von National Instruments, lassen sich schnell und effektiv Prüfsysteme und -abläufe implementieren.
In TestStand können beispielsweise Testsequenzen erstellt, Codemodule aus anderen Programmiersprachen eingebunden oder Messdaten verwaltet und in Datenbanken gespeichert werden.

Softwareentwicklung mit LabVIEW
NI LabVIEW ist eine Entwicklungsumgebung, welche vor allem durch die grafische Oberfläche auch weniger erfahrenen Entwicklern die Erstellung von Anwendungen ermöglicht.
Dies sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass insbesondere bei der Entwicklung größerer Applikationen und Anwendungen, beispielsweise für Sondermaschinen und Prüfsysteme oder die Prozessautomatisierung, Know-how und langjährige Erfahrung in der Programmierung mit LabVIEW helfen, Fehler zu vermeiden und die Ressourcen optimal zu nutzen.
Ganz gleich ob Hardware von National Instruments oder anderen Anbietern verwendet und ob die Ergebnisspeicherung als .tdm, .tdms oder doch in anderen Formaten erfolgen soll – mit NI LabVIEW können die Wünsche, Anforderungen und Vorstellungen der Anwender optimal abgebildet werden.
Objektorientierte Programmierung (OOP) mit LabVIEW
Die objektorientierte Programmierung kann als Werkzeug zur Standardisierung von Quellcode betrachtet werden. Beispielsweise werden basierend auf dem National Instruments Actor Framework und Design Pattern Softwaremodule erstellt.
Diese Modularisierung wirkt sich einerseits positiv auf die Prüfbarkeit durch Softwaretests aus, andererseits wird die Wiederverwendung bereits bestehender Softwaremodule erleichtert.
Darüber hinaus trägt die Modularisierung auch zur Skalierbarkeit von Anwendungen und Oberflächen bei.


Testmanagement mit NI TestStand
Durch die Einbindung von unter LabVIEW oder auch anderen Programmiersprachen erstellten Programmen lassen sich in TestStand Prüfabläufe optimal erstellen.
Neben der Sequenzierung oder Parallelisierung von Abläufen können Prüfprogramme in TestStand beispielsweise durch die Messung der für einzelne Testschritte benötigten Zeiten noch weiter verbessert werden.
Sie suchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Anwendung?
Als Systemintegrator unterstützen wir Sie von der Konzepterstellung über die Realisierung bis zur Dokumentation.
Durch die Nutzung moderner Programmierstrategien wie beispielsweise Actor Framework und Design Pattern (Strategy, Observer, Factory, Singleton, Command, Composite, Facade oder auch State) ist die effiziente Softwareentwicklung auch für komplexe Systeme unter Wiederverwendung bestehender Module möglich.
Zusätzlich wird die Realisierung von Softwaretests, wie beispielsweise durch UnitTests und Continious Integration, bestmöglich vorbereitet.
Sprechen Sie uns an – wir unterstützen Sie gerne!


Systementwicklung in NI LabVIEW
Sie benötigen Unterstützung bei der Entwicklung von individuell zugeschnittenen Lösungen?
Bei der Schneider Engineering Solutions GmbH werden Sie umfassend beraten und betreut.
Ob Messtechnik, Handling, Roboterprogrammierung, SPS-Programmerstellung zur Anlagensteuerung oder Entwicklung von Treibern, Prüfprogrammen oder Datenbanken – wir bieten Ihnen genau das, was Sie benötigen. Flexibel, individuell und auf Sie zugeschnitten.
In unserem FAQ-Bereich beantworten häufig gestellte Fragen.
Aktuelles: Neuigkeiten rund um Schneider Engineering Solutions GmbH.
Aktuelles?